Rohinton Mistry, geboren am 3. 7. 1952 in Bombay, Indien, als Sohn des Werbefachmanns Behram Mistry und dessen Frau Freny, geb. Jhaveri. Er wuchs in Bombay auf und studierte Mathematik und Ökonomie an der dortigen Universität. 1975 emigrierte er nach Kanada und arbeitete als Bankangestellter in Toronto. 1984 heiratete er die Lehrerin Freny Elavia; zwei Töchter. Mehrere Besuchsreisen nach Indien. Ein Studium der Literatur und Philosophie an der University of Toronto schloss er 1984 mit dem B.A. ab. Nach einer Unterrichtstätigkeit an der University of Toronto seit 1985 freiberuflicher Schriftsteller. Mistry lebt heute in Toronto.
* 3. Juli 1952
von Vera Alexander
Essay
Rohinton Mistry ist einer der prominentesten Gegenwartsautoren indischer Herkunft in Kanada. Zahlreiche Auszeichnungen, Übersetzungen sowie eine umfangreiche wissenschaftliche Rezeption dokumentieren die Bedeutung seines Erzählwerks.
Mistry gehört der Minderheit der Parsen an, einer monotheistischen Religionsgemeinschaft mit weltweit nur etwa 80000 bis 120000 Mitgliedern, die von Zarathustra um 600 v. Chr. im Ostiran gegründet wurde und deren Anhänger im 7. Jahrhundert n. Chr. nach Indien auswanderten. Die Parsengemeinschaft Indiens ist zwar numerisch klein, tritt jedoch aufgrund ihres vergleichsweise hohen Bildungsniveaus innerhalb der indischen Gesellschaft deutlich in Erscheinung.
Mistrys Werke reflektieren die religiösen Traditionen und Gebräuche der Parsen mit großer Detailtreue: Der ...